Berichte der Kreisspielwoche
Etwas anders als «normal» fand das Unihockeyturnier 2022 im Frühling, genauer gesagt am 20. März 2022, in Niederrohrdorf statt. Schön, dass sich trotz einem Jahr Pause und einem anderen Datum 28 Mannschaften aus 7 verschiedenen Vereinen angemeldet haben.
Dieses Jahr war es möglich, dass alle 3 Kategorien (A,B,C) gleichzeitig das Tournier absolvieren. Das erste Spiel startete
um 09:00 Uhr. Die Stimmung war von Beginn an super. Die Kinder wurden voneinander, von den Trainern, Eltern und Fans angefeuert und unterstützt.
Ab 12:30 Uhr fanden die Platzierungs- und Finalspiele statt. Bei einigen Duellen reichten die 8 Minuten der offiziellen Spielzeit nicht für eine Entscheidung, dann musste das «Golden Goal» bzw.
schlussendlich das Penaltyschiessen entscheiden.
Beim gemeinsamen Rangverlesen wurde viel applaudiert, der Pokal in die Höhe gestreckt und alle, von Klein bis Gross,
gefeiert. Ein grosses Dankeschön an Niederrohrdorf für die Durchführung des Anlasses und die feine Festwirtschaft.
Wir freuen uns bereits jetzt auf das nächste Unihockeyturnier des BKTV am 15.01.2023.
Bericht: Jasmin Ingold
Nach 2 Jahre Pause konnte der Vorstand die Delegierten wieder physisch zur 115 . Delegiertenversammlung des Badener Kreisturnverbandes einladen. Rund 90 Delegierte aus dem Verband und zusätzliche Gäste konnte der Präsident in Ehrendingen begrüssen.
Vorgängig durfte der Technische Leiter, Thomi Benz, 12 Turnerinnen und Turner, für schweizerische und kantonale Erfolge ehren.
Die Versammlung wurde durch Reto speditiv geführt. Sämtliche Geschäfte konnten ohne Probleme erledigt werden. Jörg Sennrich, Präsident des Zentralvorstandes des ATV, informierete die Deleigierten über den Standpunkt des Breitensports sowie über das Turnzentrum welches sich nun im Bau befindet.
Einen besonderen Dank für die lange Zusammenarbeit galt den scheidenden Kreispräsidenten des Zurzacher Turnverbandes, Raphael Spuler.
Das Turnerlied war der wiederum der traditionelle Abschluss einer gelungener DV.
Besten Dank an die Frauenriege Ehrendingen für die angenheme Gastfreundschaft und die Organisation der DV 2021.
Bericht: Thomi Benz
Am Sonntag, 12. September 2021 fand der Plauschwettkampf in Fislisbach statt. Dieses Jahr meldeten sich 24 Mannschaften mehr an als bei der letzten Austragung. Total bestritten 82 Mannschaften von 11 verschiedenen Vereinen den Wettkampf. Es gibt die Kategorien KITU, U8 Mädchen, U8 Knaben/Mixed, U10, U12 und U16. Am Ende des Tages können sich auch die Leiter messen am traditionellen Leiterwettkampf.
Auch der Plauschwettkampf musste sich an die Covid19-Regeln halten und ein Schutzkonzept wurde erstellt. Die Anlage rund um die Schulanlage Leematten wurde abgesperrt und es waren keine Eltern und Zuschauer erlaubt. Die Stimmung unter den Kindern war trotzdem super.
Alle Teams meisterten die gleichen Aufgaben. An den 8 abwechslungsreichen Posten zeigten die Kinder ihr Können. Eine ruhige Hand und Balance war gefragt beim «Löffelball» und beim «Wasserparcours». Koordination und etwas Talent brauchte es beim «Insel hüpfen» und «Pedaloslalom». Die Schnelligkeit und Treffsicherheit zeigte sich beim Posten «Indiacasäckli» und «Kegelball». Schnelle Reaktion und Fanggeschick brauchte es beim «Blindball». Anstrengend, aber sehr unterhaltsam zum Zuschauen war der neue Posten «Feuerlöschen».
Der BKTV sponserte zum Zmittag einen Hotdog für alle Teilnehmer, Leiter und Helfer.
Die Festwirtschaft vom SV Fislisbach bot zusätzlich noch Kaffee & Gipfeli, Kuchen, Süsses und verschiedene Getränke an. Vielen herzlichen Dank an den SV Fislisbach für die gesamte Organisation des Wettkampfs! Ein grosses Dankeschön auch an alle Kampfrichter, Leitern, Fans und natürlich allen Kindern.
Beim Rangverlesen stieg die Spannung. Für alle Teams gab es eine Packung Schoggi (Twix,Mars, Bounty…). Jedes Kind auf dem Podest erhielt ein Kino Gutschein im Wert von CHF 10.-. Die Sieger jeder Kategorie bekamen zusätzlich noch eine Flasche Rimuss zum Anstossen und Feiern.
Wir freuen uns auf Euch am nächsten Plauschwettkampf im September 2022.wenden.
Bericht: Jasmin Ingold
Delegiertenversammlung 2020 vom 27. November 2020 – Online-Meeting
Die 114. Delegiertenversammlung des Badener Kreisturnverbandes fand am 27. November 2020 aus bekannten Gründen als Online-Meeting statt. Aus diesem Grund wurden alle Ehrungen auf die DV vom nächsten Jahr verschoben.
Pünktlich um 19.30 Uhr eröffnete der Präsident, Reto Widrig, die Versammlung. 62 Delegierte, Ehren- und Kommissionsmitglieder sowie 2 Gäste durften begrüsst werden. Der Vorstand führte gekonnt durch die Traktanden und versuchte, die Versammlung auch ein bisschen abwechslungsreich zu gestalten.
Leider mussten einige Abgänge beklagt werden. Aus dem Vorstand trat Jürg Werder (Technischer Leiter) zurück und aus der Technischen Kommission Karin Markwalder (Kommissionspräsidium Juko). Aus den Kommissionen sind Nadja Kaufmann (Geko), Adrian Küng und Fabian Kummer (beide Spiko) ausgetreten. Erfreulicherweise konnte die Technische Leitung durch Thomi Benz neu besetzt werden. Das Amt des Info-Verantwortlichen ist nun vakant. Neu in den Kommissionen dürfen wir Sabrina Keller (Juko) und Astrid Henkel (Lako) begrüssen. Die übrigen Vorstandsmitglieder wurden einstimmig wiedergewählt und die Kommissionsmitglieder stellen sich weiterhin zur Verfügung. Besten Dank.
Interessenten für Kommissionen oder Vorstand dürfen sich gerne an den BKTV wenden.
Weiter wird über das Jahresprogramm 2021 sowie die kommenden Turnfeste informiert. Ebenfalls gab sich der Präsident des Aargauer Turnverbandes - Jörg Sennrich - die Ehre und erwähnt in erster Linie das ganz spezielle Jahr sowie die jüngsten Ereignisse des STV.
Zum Abschluss bedankt sich der Präsident bei allen Turnerinnen und Turnern für ihren Einsatz zum Wohle dieses schönen Sports
Bericht: Reto Widrig
Bänklifussball vom 2.März 2020
Das Bänklifussballturnier war auch bei dieser Austragung ein sehr gelungener Abend. Zudem konnte an diesem ersten Turnierabend ein neuer Rekord in Anzahl angemeldeter Mannschaften erkannt werden.
Am Montag, 2. März 2020 startete um 19 Uhr die diesjährige Kreisspielwoche in der MZH in Künten. Die Mannschaften traten, in zwei Gruppen aufgeteilt, gegeneinander an. Der Sieger der jeweiligen Gruppe spielte dann um Platz Eins.
Wer nicht selber dabei sein konnte, hatte die Möglichkeit das Turnier per Live-Stream mitzuverfolgen. Via Youtube, Facebook & Co. wurde das Turnier live übertragen.
Am Ende des Abends sah die Rangliste folgendermassen aus
1. TV Würenlos
2. TV/DTV Obersiggenthal 1
3. TV Mellingen
4. TV/DTV Obersiggenthal 2
5. STV Gebenstorf
6. STV Untersiggenthal
7. TV/DTV Obersiggenthal 3
8. SV Künten
Besten Dank an den SV Künten und deren Festwirt, welcher mit «Waldfest Spezial» und Kuchen seine Gäste zu bewirten wusste. Wir kommen gerne wieder.
Bericht: Adrian Küng
Volleyball vom 3. März 2020
Ob das Volleyball-Turnier auch wirklich stattfinden konnte, war ganz kurz unklar. Das Coronavirus und die neuen Auflagen des Kanton Aargau mit einer Bewilligungspflicht für Veranstaltungen ab 150 Personen (wir lagen wohl knapp darunter) musste abgewartet werden. Doch schon schnell gab es grünes Licht und das Turnier konnte stattfinden.
16 Mannschaften standen sich am 3. März 2020 in Würenlos gegenüber. Der neue Teilnahmerekord ist der neuen Kategorie Damen zu verdanken. Auch musste der Spielplan nochmals überarbeitet werden, damit die Damen auf ihrer Netzhöhe spielen konnten und das Netz nicht ständig verschoben werden musste.
Auf drei Feldern wurden um die Punkte gekämpft. Die Aktiven spielten in zwei Gruppen in der Vorrunde untereinander und machten am Schluss im kleinen und grossen Final in einem Kreuzvergleich die Ränge eins bis vier unter sich aus. Bei den Damen und Männern kämpften je vier Gruppen in einer Vor- und Rückrunde um den Sieg.
Die Sieger in den drei Kategorien wurden mit Speck und Käse belohnt. Für den zweiten Rang gab es Salami und Käse und Rang drei wurde mit einer Salami belohnt.
Rangliste Damen:
1. TV Würenlos Damen
2. STV Stetten Damen
3. DTV Obersiggenthal
4.TV Würenlos Damen 2
Rangliste Männerriege
1. STV Baden GymFit
2. MR Stetten 2
3. MR Ehrendingen
4. MR Stetten 1
Rangliste Aktive
1. TV Obersiggenthal
2. TV Würenlos 2
3. TV Ehrendingen
4. TV Würenlos 4
5. TV Würenlos 1
6. TV Würenlos 3
7. STV Stetten
8. STV Niederrohrdorf
Ein grosses Dankeschön an die Frauen vom TV Würenlos für die Bewirtung mit schmackhaften Sandwichs und feinen Kuchen. Ebenso sagen wir Danke an die Volleyriege welche die Felder bereit stellte und so den Spielbetrieb ermöglichten.
Bericht: Corinne Weber
Tuchvolleyball vom 4. März 2020
Am Mittwoch 04. März 2020 fand zum ersten Mal überhaupt ein Turnier in der Sportart Tuchvolleyball statt.
Bei dieser Erstaustragung kamen bereits sieben Mannschaften zusammen. Besonders Gebenstorf schien sehr angetan von dieser neuen Sportart und stellte gleich vier Mannschaften. Tuchvolleyball traf sowohl bei den Spielerinnen und Spielern als auch beim Publikum auf grossen Anklang. Die Spiele waren schön anzuschauen und man sah die Lockerheit in den lachenden Gesichtern. Nachdem jeder einmal gegen jeden gespielt hatte ergab sich folgende Rangierung:
1. TV/DTV Obersiggenthal 1
2. STV Gebenstorf 2
3. STV Gebenstorf 1
4. TV/DTV Obersiggenthal 2
5. FR Ehrendingen
6. FR Gebenstorf 1
7. FR Gebenstorf 2
Damit die Kreativität auch belohnt wird, wurde das schönste Tuch ausgezeichnet. Das Rennen um den begehrten Preis machten STV Gebenstorf 1 und 2, die ihre drei Tücher jeweils zu einem grossen kombiniert hatten.
Im Namen der Spielkommission des Badener Kreisturnverbands möchte ich mich bei den Organisatoren der Turnhalle sowie Festwirtschaft bedanken und freue mich auf’s nächste Jahr.
Bericht: Adi Küng
Faustball vom 5. März 2020
Wegen dem Coronavirus haben sich leider zwei Mannschaften kurzfristig abgemeldet. So startete das Faustball-Turnier in Würenlos am Donnerstag 5. März 2020 mit acht Mannschaften und einem neuen Spielplan. Die Mannschaften aus drei Vereinen hämmerten die Bälle mit gekonnten Fäusten ins gegnerische Feld und erspielten so wertvolle Punkte in den zwölf Minuten Spielzeit.
Als Turniersieger ging wie schon im Vorjahr der TV Würenlos 1 vor TV Würenlos 2 und der FG Obersiggenthal 1 hervor. Gratulation an dieser Stelle den Siegerteams wie auch allen anderen Mannschaften.
1. TV Würenlos 1
2. TV Würenlos 2
3. FG Obersiggenthal 1
4. STV Niederrohrdorf
5. FG Obersiggenthal 2
6. TV Würenlos 3
7. FG Obersiggenthal 4
8. FG Obersiggenthal 3
Im Namen der Spielkommission des Badener Kreisturnverbands möchten wir uns bei den Faustballern des TV Würenlos für das Bereitstellen der Infrastruktur in der Turnhalle sowie den beiden Festwirten herzlich bedanken. Wir freuen uns auf’s nächste Jahr.
Bericht: Corinne Weber
Volleyball Mixed vom 6. März 2020
Zum fünften Spielabend der diesjährigen Kreisspielwoche lud der TV Mellingen am Freitag 6. März 2020 in der 3-fach Turnhalle in Mellingen ein. Elf Mannschaften aus dem Kreis Baden durften von der SPIKO begrüsst werden.
In zwei Gruppen aufgeteilt wurde die Rangierungen ausgespielt. Die ersten beiden der jeweiligen Gruppen spielten dann die Plätze 1-4 untereinander aus. Es waren auchdieses Jahr wiederum interessante und hartumkämpfte Begegnungen zu sehen.
Für den kleinen Final um Platz 3-4 hat sich die Männerriege Stetten 2 gegen den STV Stetten 2 durchgesetzt. Im grossen Final jedoch war es ein Kräftemessen par excellence. Die beiden Mannschaften gönnten sich nicht das Geringste. Der TV/DTV Obersiggenthal 2 konnte das Spiel für sich diesmal nicht durchsetzen und so gewann der TV Ehrendingen die begehrte Seite Speck.
1. TV Ehrendingen
2. TV/DTV Obersiggenthal
3. MR Stetten 2
4. STV Stetten 2
5. MR Stetten 3
6. MR Stetten 1
7. TV Mellingen 1
8. TV Mellingen 2
9. STV Stetten 1
10. STV Mägenwil
11. STV Gebenstorf
Im Namen der Spielkommission des Badener Kreisturnverbands möchte ich mich bei den Organisatoren der Turnhalle sowie Festwirtschaft bedanken und freue mich auf’s nächste Jahr in Mellingen.
Bericht: Adi Küng
Unihockey Mixed vom 10. März 2020
Der diesjährige Dienstagabend in Niederrohrdorf war auch dieses Jahr wieder der letzte Spielabend der Kreisspielwoche des BKTV’s. Auch hier waren wir ganz knapp an der 150er Personengrenze, welche zum damaligen Zeitpunkt von der Kantonsärztin noch für gutgeheissen war.
Die zwei Gruppen mit sechs und sieben Mannschaften spielten in den Gruppenspielen gegeneinander und machten in Runde 2 die Rangierungsspiele im Viertelfinal unter sich aus. Zum Schluss krönte das Finalspiel in den Hallen 1 & 2 die Podestplätze mit den Siegern aus.
Als des Unparteiischen letzter Pfiff des Spiels erklang, sah die Rangliste folgendermassen aus.
1. STV Untersiggenthal
2. SV Wohlenschwil 1
3. TV Mellingen 2
4. STV Gebenstorf
5. TV/DTV Obersiggenthal 1
6. STV Niederrohrdorf
7. TV Mellingen 1
8. SV Wohlenschwil 2
9. TV/DTV Obersiggenthal 2
10. STV Stetten
11. STV Mägenwil
Im Namen der Spielkommission des Badener Kreisturnverbands möchten wir uns beim Turnverein Niederrohrdorf für den gelungenen Spielabend bedanken und freuen uns auf die nächste
Austragung bei Euch.
Bericht: Lukas Büchi
Die 113. Delegiertenversammlung des Badener Kreisturnverbandes fand am 29. November 2019 in Nussbaumen statt. Während des Apéros
durften einmal mehr zahlreiche Turnerinnen und Turner für ihre grossartigen Leistungen an Kantonal- und Schweizermeisterschaften geehrt werden. Weiter durften auch viele Vereine für ihre
Kantonalmeistertitel und Podestplätze am ETF ausgezeichnet werden.
Nach einem feinen Essen welches vom DTV Obersiggenthal serviert wurde, konnte Präsident Reto Widrig die Versammlung pünktlich um 20.15 Uhr eröffnen. Rund 120
Delegierte, Ehren- und Kommissionsmitglieder sowie Gäste durften begrüsst werden. Der Vorstand führte gekonnt durch die Traktanden und versuchte die Versammlung auch ein bisschen
abwechslungsreich zu gestalten.
Speziell erwähnen darf man, dass nach mehreren Jahren wieder einmal ein neuer Verein in den Verband aufgenommen werden durfte. Herzlich Willkommen an die RG Baden.
Obwohl kein Wahljahr anstand, zeigte die Traktandenliste den Punkt Wahlen. Als neue Aktuarin, nach dem Rücktritt von Céline Cotti, durfte Beatrice Werder aus Fislisbach einstimmig gewählt werden.
Sie musste dafür das Amt als Revisorin niederlegen, welches nun von Nathalie Fischer vom STV Mägenwil ausgeübt wird.
In der Pause der Versammlung durfte ein «Kaffee avec» von der Gemeinde Obersiggenthal genossen werden. Vielen Dank dafür und speziell an Vizeammann Linus Egger
welcher an der Versammlung dabei war.
Im zweiten Teil der Versammlung standen das Jahresprogramm 2020 sowie die kommenden Turnfeste im Zentrum. Ebenfalls gab sich der Präsident des Aargauer
Turnverbandes Jörg Sennrich die Ehre und erwähnte in erster Linie das neue Turnzentrum Aargau welches ein sehr wichtiger Bau ist für den Turnsport im Aargau und auch für die ganze Schweiz. Gegen
Schluss der Versammlung durften dann wie jedes Jahr langjährige Vorstandsmitglieder geehrt werden. Mit 10 bzw. 20 Jahren Einsatz in ihrem Verein gebührt ihnen ein grosser Dank.
Zum Abschluss dankte der Präsident dem DTV Obersiggenthal für die gute Organisation der DV und allen Turnerinnen und Turnern für ihren Einsatz zum Wohle dieses
schönen Sports. Traditionell wurde die Versammlung mit dem Turnerlied abgeschlossen.
Bericht: Reto Widrig
Am Dienstag, 25. Juni 2019 trafen sich rund 300 Turnerinnen und Turner aus dem Badener
Kreisturnverband zum alljährlichen Nachtmarsch in Würenlos. Der Anlass wurde vom Turnverein Würenlos organisiert.
37 Gruppen erkundeten in einem rund zweistündigen Rundmarsch das wunderschöne Dorf Würenlos. Dazwischen versuchte man sein Glück an acht verschiedenen Posten. Unter anderem zielte man möglichst
genau beim Gummistiefelwerfen oder beim Chriesistei-Spucke, versuchte sein Glück mit der Wasserpistole und beim Basketball-Wurf und auch ein Quiz über Würenlos fehlte nicht. Im Anschluss an die
sportliche Leistung traf man sich in der Mehrzweckhalle zu einem feinen währschaften z’Nacht. Natürlich wurde auch der Durst gestillt. War es an diesem Tag doch über 30°C warm. Um 22.00 Uhr stand
dann das Rangverlesen auf dem Programm. Gespannt war man auf sein Ergebnis. Schlussendlich durfte sich die Gruppe «Orange 2» des SV Bergdietikon über den Sieg freuen. Die drei Erstplatzierten
Teams erhielten einen Korb mit vielen Leckereien aus dem Dorf. Herzlichen Dank an die Sponsoren: Markwalders Hoflädeli, Birchhof, Bäckerei Schwab und Weingut Wetzel.
Nach einem letzten «Schlummi» machten sich die Vereine dann wieder auf den Heimweg und konnten viele schöne Eindrücke aus Würenlos mitnehmen. Herzlichen Dank an alle welche mitgemacht haben und
ein grosses Dankeschön ans OK sowie die zahlreichen Helferinnen und Helfer welche diesen Anlass zu einem tollen Erfolg gemacht haben.
Viele Fotos sowie die Rangliste gibt es unter www.badenerktv.ch oder www.tvwuerenlos.ch.
Bericht: Reto Widrig
Am Freitag, 3. Mai 2019 trafen sich rund 20 Ehren-, Kommissions- und der Vorstandsmitglieder zum alljährlichen Hock in Stetten.
Mit einer fachkundigen Führung durch die Brennerei Humbel begann ein schöner und gemütlicher Abend. Nachdem man instruiert wurde, wie
die Bearbeitung der Früchte sowie Brennkunst von Statten geht, konnte im Shop das eine oder andere Brenndprodukt degustiert werden.
Auch Ferdi Senn konnte endlich seinen Gin mit nach Hause nehmen.
Im Anschluss genoss man ein feines Nachtessen im Restaurant Gnadenthal. Interessante Diskussionen und anregende Gespräche bereicherten den Abend bevor man dann den Heimweg unter die Räder nahm.
Danke Reto für die tolle Organisation und wir freuen uns jetzt schon auf den Ehrenmitgliederhock 2020.
Bericht: Thomi Benz
An der dies jährigen SaltOpen in Obersiggenthal durfte eine Rekordzahl von 402 Teilnehmer/innen verzeichnet werden. Durch die grosse Anzahl an Jugendlichen Springer/innen durften die Zuschauer vom Samstagmorgen bis spät in den Abend die Sprünge der Turner/innen bestaunen. Das OK des DTV Obersiggenthal und die Gerätekommission des BKTV dürfen zurück blicken auf eine gut organisierte SaltOpen 2019 mit vielen guten Resultaten allen Springer und Springerinnen:
KU 10 Einzel: 1. Rang: Davide Krättli TSV Rohrdorf, 48.40
KU 10 Mannschaft: 1. Rang: TSV Rohrdorf, S. Steger, N. Jurisic, D. Krättli Davide, L. Ender
MU 10 Einzel: 1 Rang: Elena Ramseier STV Neuenhof, 48.25
MU 10 Mannschaft: 1. Rang: STV Neuenhof, S. Aleksic, E. Ramseier, A. Muhika, J. Zollinger
KU 13 Einzel: 1. Rang: Severin Ender TSV Rohrdorf, 48.50
KU 13 Mannschaft: 1. Rang: STV Neuenhof, E. Bronner, D. Dauwalder, L. Fischer, N. Zehnder
MU 13 Einzel: 1. Rang: Riana Bascio STV Neuenhof, 48.05
MU 13 Mannschaft: 1. Rang: STV Neuenhof, R. Bascio, Y. Flütsch, J. Renevey, N. Treier
KU 16 Einzel: 1. Rang: Joris Zbinden STV Wettingen, 48.95
KU 16 Mannschaft: 1. Rang: STV Wettingen, T. Baker, N. Brunokowski, J. Zbinden, G. Crameri
MU 16 Einzel: 1. Rang: Lorena Pastorella DTV Wettingen, 49.00
MU 16 Mannschaft: 1. Rang: DTV Wettingen 1, V. Boll, L Pastorella, S. Konrad, F. Nägeli
Damen Einzel: 1. Rang: Nina Rinderknecht DTV Wettingen, 48.90
Damen Mannschaft: 1. Rang: DTV Wettingen 1, S. Baumann, N. Rinderknecht, M. Moser, D. Sigrist
Aktive Einzel: 1. Rang: Julien Müller STV Wettingen, 53.80
Aktive Mannschaft: 1. Rang: 5430erDudes, J. Walker, J. Müller, B Baumgartner, S. Bischof
Wir gratulieren allen Turner/innen zu ihren super Leistungen an der SaltOpen 2019.
Dem DTV Obersiggenthal danken wir für die Organisation und der Gastfreundschaft in der Sporthalle Obersiggenthal. Wir freuen uns viele Springer/innen das nächste Jahr am 21. / 22. März 2020 in der Hinterbächli Turnhalle in Oberrohrdorf zu begrüssen und wünschen allen Turner/innen eine erfolgreiche
Saison 2019.
Bericht: Jasmin Schläpfer
Feänklifussball vom 18. Februar 2019, Künten
Das Bänklifussballturnier war auch bei der Drittaustragung wieder ein sehr gelungener Abend. Am Montag 18.2.2019 startete um 19 Uhr die diesjährige Kreisspielwoche in der MZH in Künten. Es bestritten in der diesjährigen Ausgabe gesamt fünf Herren und Mixed Teams den Abend im Turniermodus Jeden gegen Jeden. Goals welche die Damen erzielten, wurden mit zwei Punkten honoriert, Goals durch die Herren mit einem Punkt.
Wer nicht selber dabei sein konnte, hatte die Möglichkeit das Turnier per Live-Stream mitzuverfolgen. Via Youtube, Facebook & Co. wurde das Turnier Live übertragen. Am Ende des Abends sah die Rangliste folgendes Ergebnis vor.
1. TV Würenlos
2. TV Obersiggenthal 1
3. STV Untersiggenthal
4. TV Obersiggenthal 2
5. SV Künten
Besten Dank an den SV Künten und deren Festwirt, welcher mit „Waldfest Spezial“ und Kuchen seine Gäste zu bewirten wusste. Wir kommen gerne wieder.
Bericht: Lukas Büchi
Volleyballrurnier vom 19. Februar 2019, Würenlos
Das Volleyballturnier der Aktiven und Männer fand wie Jahre zuvor in Würenlos am 19. Februar 2019 statt. Auf drei Spielfeldern wurden die Bälle über das Netz gespielt und mit einem Abpfiff signalisiert, dass der Ball nach einem gekonnten Smash am Boden angekommen war. Die Stimmung war gemütlich und alle Spiele fair. In der Festwirtschaft gab es leckere Sandwiches und feine Kuchen und so Hunger und Durst gestillt. Die Aktiven spielten im Modus Jeder gegen jeden und die Männer mit einer Vor- und Rückrunde. Die Sieger in den beiden Kategorien wurden mit Speck und Käse belohnt. Für den zweiten Rang gab es Salami und Käse und Rang drei wurde mit einer Salami belohnt.
Rangliste Männerriege
1. MR Stetten 2
2. STV Baden GymFit
3. MR Stetten 1
4. MR Ehrendingen
Rangliste Aktive
1. TV Würenlos 1
2. TV Würenlos 4
3. TV Obersiggenthal
4. TV Würenlos 2
5. TV Ehrendingen
6. TV Würenlos 3
7. STV Stetten
Besten Dank an die Frauen vom TV Würenlos für die Bewirtung mit leckeren Sandwiches und feinen Kuchen. Ebenso ein Merci an die Volleyballriege welche die Felder bereit stellte und so den Spielbetrieb ermöglichten.
Bericht: Corinne Weber
Smolball vom 20. Februar 2019, Gebenstorf
Am Mittwoch 20. Februar 2019 fand zum zweiten Mal das Smolballturnier statt. Ebenso zum zweiten Mal konnte man in der Mehrzweckhalle in Gebenstorf gastieren.
Vier Mannschaften versuchten sich in der noch recht unbekannten Sportart Smolball gegeneinander zu messen. Damit alle Mannschaften genug Spielzeit erhielten, liess man Aktive- und Mixedteams ebenfalls gegeneinander spielen. Leider konnte man die spielerische Überlegenheit der reinen Männerteams auch nicht mit einer speziellen Torzählung ausgleichen. Somit war schnell klar, dass nur die Aktiven um die begehrte Seite Speck spielen werden.
Die Spiele um die Plätze 1.-2. sowie 3.-4. waren dann aber sehr knappe Angelegenheiten, beide wurden nur mit einem Tor unterschied entschieden.
Am Schluss ergab sich folgende Rangierung:
1. TV Ehrendingen
2. TV Würenlos
3. STV Gebenstorf
4. TV/DTV Obersiggenthal
Im Namen der Spielkommission des Badener Kreisturnverbands möchte ich mich bei den Organisatoren der Turnhalle sowie Festwirtschaft bedanken und freue mich auf’s nächste Jahr.
Bericht: Adi Küng
Faustball vom 21. Februar 2019, Würenlos
Am Donnerstag 21. Februar 2019 fand das Faustballturnier in Würenlos statt. Die dritte Durchführung des Turniers war auch dieses Jahr wieder ein gelungener Spielabend. Acht Mannschaften aus vier Vereinen hämmerten die Bälle mit gekonnten Fäusten ins gegnerische Feld.
Mit viel Technik, Ehrgeiz und viel Gefühl für den Ball wurde um die Wette gespielt. Als Turniersieger ging der TV Würenlos 1 vor TV Würenlos 2 und der
FG Obersiggenthal 1 hervor. Gratulation an dieser Stelle den Siegerteams wie auch allen anderen Mannschaften.
1. TV Würenlos 1
2. TV Würenlos 2
3. FG Obersiggenthal 1
4. FG Obersiggenthal 2
5. TV Niederrohrdorf
6. MTV Mägenwil
7. TV Würenlos 3
8. FG Obersiggenthal 3
Im Namen der Spielkommission des Badener Kreisturnverbands möchten wir uns bei den Organisatoren der Turnhalle sowie den beiden Festwirten bedanken. Wir freuen uns auf’s nächste Jahr.
Bericht: Corinne Weber
Volleyball Mixed vom 22. Februar 2019, Mellingen
Zum fünften Spielabend der diesjährigen Kreisspielwoche lud der TV Mellingen am Freitag 22.2.2019 in der 3-fach Turnhalle in Mellingen ein. Neun Mannschaften aus dem Kreis Baden durften von der SPIKO begrüsst werden. Über Gruppenspiele – Viertelfinals – Halbfinals wurden die Finalgegner erkoren. Es waren auch dieses Jahr wiederum interessante und hartumkämpfte Begegnungen zu sehen. Für den kleinen Final um Platz 3-4 hat sich der TV Würenlos gegen Männerriege Stetten 2 durchgesetzt. Im grossen Final jedoch war es ein Kräftemessen par excellence. Die beiden Mannschaften gönnten sich
nicht das Geringste. Der TV/DTV Obersiggenthal 2 konnte das Spiel für sich entscheiden und löste so den STV Turgi als Titelverteidiger ab. Den Speck mitsamt dem Käse nahmen sie dann mit grosser Freude entgegen. Gratulation!
1. TV/DTV Obersiggenthal 2
2. STV Turgi
3. TV Würenlos
4. MR Stetten 2
5. TV Mellingen
6. STV Stetten
7. MR Stetten 1
8. TV/DTV Obersiggenthal 1
9. MR Stetten 3
Im Namen der Spielkommission des Badener Kreisturnverbands möchte ich mich bei den Organisatoren der Turnhalle sowie Festwirtschaft bedanken und freue mich auf’s nächste Jahr in Mellingen.
Bericht: Adi Küng
Unihockey Mixed vom 26. Februar 2019, Niederrohrdorf
Der Dienstag, 26. Februar 2019 stand ganz im Zeichen vom Unihockey Mixed. Mit 12 Mannschaften war es das grösste Turnier der diesjährigen Kreisspielwoche. Die Niederrohrdorfer Festwirte hatten alle Hände voll zu tun da erst Hunger und nach dem Spiel der Durst rief. Auf drei Spielfeldern spielten die Damen mit den Herren um die Wette.
Die zwei Gruppen mit je sechs Mannschaften spielten in den Gruppenspielen gegeneinander und machten in Runde 2 die Rangspiele im Viertelfinal unter sich aus. Zum Schluss krönte das Finalspiel in den Hallen 1 & 2 die Podestplätze mit den Siegern aus.
Als des Unparteiischen letzter Pfiff des Spiels erklang, sah die Rangliste folgendermassen aus.
1. TV Niederrohrdorf 2
2. STV Gebenstorf
3. SV Wohlenschwil 1
4. STV Untersiggenthal
5. TV Mellingen 2
6. TV Niederrohrdorf 1
7. TV Mellingen 1
8. SV Wohlenschwil 2
9. TV Obersiggenthal 1
10. TV Obersiggenthal 2
11. TV Würenlos
12. STV Mägenwil
Im Namen der Spielkommission des Badener Kreisturnverbands möchten wir uns beim Turnverein Niederrohrdorf für die Reservierung sowie die Festwirtschaft bedanken.
Wir freuen uns bereits auf die nächste Austragung bei Euch.
Bericht: Lukas Büchi
Wie jedes Jahr startet die JuKo mit dem Unihockeyturnier ins neue Jahr. Dieses ging am 20. Januar 2019 in Würenlos über die Bühne.
37 Mannschaften aus 10 verschiedenen Vereinen traten gegeneinander an. Die Kategorien A & C starteten um 09.00 Uhr mit ihren Gruppenspielen. Bei den Finalspielen tobten die Fans und bereits am Mittag durften viele Mannschaften den Pokal entgegennehmen.
Etwas ausgeschlafener starteten die Teams der Kategorie B nahtlos um 12.30 Uhr mit ihren Gruppenspielen. Auch am Nachmittag war dank den spannenden Spielen super Stimmung in der 3-fach Turnhalle in Würenlos. Nach einigen Penaltykrimis in den Finalrunden standen auch bald die Sieger fest. Diese durften ebenfalls ihren Pokal entgegennehmen.
Die erst- und zweitplatzierten Teams aller Kategorien haben sich für den Kantonalfinal in Niederrohrdorf vom 23./24. März 2019 qualifiziert. Es war ein sehr gelungener Anlass mit fairen und spannenden Spielen.
Wir drücken allen qualifizierten Teams die Daumen am Kantonalfinal und freuen uns bereits jetzt auf das nächste Turnier am 19.01.2020.
Bericht: Chantal Cotti
Nach den Ehrungen während dem traditionellen Empfangsapéro und einem feinen Nachtessen, konnte der Präsident Reto Widrig 120 Turnerinnen, Turner, Ehrenmitglieder und Gäste zur 112. Delegiertenversammlung begrüssen.
Die ersten Traktandenliste konnten ohne Probleme durchgearbeitet werden. Die Tagespräsidentin, Claire Dörflinger, führte durch die Wahlen. Mit Ausnahme des Aktuarpostens wurde der Vorstand wieder bestätigt. Auch in den Kommissionen konnten alle Präsidenten bestätigt werden. Die Nachfolge in der JUKO ist jedoch vakant.
Das Budget wurde einstimmig genehmigt und der Rück- und Ausblick auf Turnfeste zeigte, dass auch die kommenden Jahre schon voll in Planung sind. Nach den Grussworten von Jörg Sennrich durften 7 Turnerinnen und Turner für 10, 20- und 30 Jahre Vorstandsarbeiten in den Vereinen geehrt werden.
Mit dem Anstimmen des Turnerliedes konnte Reto die 112. DV gegen 22.30 Uhr schliessen.
Besten Dank an des STV Killwangen für die Bewirtung und die Organisation der Delegiertenversammlung.
Bericht:
Thomi Benz
Der DTV Obersiggenthal und die MR Obersiggenthal haben bei bestem Wetter den traditionellen Nachtmarsch des Badener Kreisturnverbandes durchgeführt. Die attraktive und abwechslungsreiche Strecke führte die Teilnehmer über die lange Treppe „zum Entenguck“ an die Limmat (wie viele Stufen waren es schon wieder?), auf dem schönen Limmatuferweg bis zum Picknickplatz Giesse, am Tennisplatz vorbei zum Schulhaus OSOS, dann die Greppe hinauf zum Zentrumsstein und weiter zu den Bänkli auf dem Bolibuck wo man über das ganze Siggenthal und noch viel weiter eine super Aussicht geniessen konnte. Zum Schluss ging es die Hombergstrasse hinunter wieder zurück zum Ausgangspunkt Gemeindesaal.
Die Aufgaben an den einzelnen Posten waren sehr vielfältig. Vom Torwandschiessen über Joghurt-Blindtest, Seilbahn-Federball-Parcour, Wasserspritzen, Scherzfragen bis zu Fehlersuche im Obersiggenthaler Panorama war alles dabei.
Im Anschluss an die sportlichen und geistigen Anstrengungen konnte man sich im Gemeindesaal mit heissem Schinken und Salat bzw. einem Salatteller stärken. Auch wurde ein grosses Buffet mit Kaffee und Kuchen/Torten angeboten.
Der offizielle Teil eröffnete Sylvia Becher vom Badener Kreisturnverband. Anschliessend richtete der Gemeindeammann Dieter Martin einige Worte an die Anwesenden, die OK-Präsidentin Brigitte Keusch dankte allen fleissigen Helferinnen und Helfer von Damenturnverein und Männerriege Obersiggenthal für ihren Einsatz und zum Abschluss führte Sylvia Becher das Rangverlesen durch.
Souveräne Sieger waren die Gruppe Kings aus Niederrohrdorf gefolgt von der Damenriege Würenlingen 3 und den Mary Boys, ebenfalls aus Niederrohrdorf. Die gesamte Rangliste kann unter dem Link https://www.badenerktv.ch/download/ranglisten eingesehen werden.
Es war ein gelungener Anlass. Trotz Fussball-WM war eine stattliche Anzahl Gruppen am Start und die Zusammenarbeit zwischen DTV und MR klappte bestens. Herzlichen Dank den OK-Mitgliedern für die tolle Organisation und allen Helferinnen und Helfern an den Posten, in der Wirtschaft, beim Dessertbuffet und natürlich auch allen Kuchenbäckerinnen und –bäcker.
Bericht: Marcel Höppli
In diesem Jahr starteten mehr als 360 Teilnehmer/innen an der SaltOpen, ehemals Minitrampmeisterschaft. Zu Gast beim DTV Wettingen durften die Turnerinnen und Turner ihr Können unter Beweis stellen.
Bei den Jüngsten in den Kategorien Mädchen unter 10 (MU 10) und den Knaben unter 10 (KU10) standen Lin Zuffo (Art of GETU) und Levin Glatz (STV Wettingen) zu Oberst auf dem Podest. Bei den nächst Grösseren, den MU 13 und KU 13 konnten sich Valentina Krsmic (DTV Wettingen) und Justin Gojo (STV Mägenwil) den Sieg sichern.
In den Kategorien MU 16 und KU 16 sicherten sich Jane Grob, TSV Rohrdorf, und Flavio Castellani, ebenfalls vom TSV Rohrdorf, den Sieg. Am Sonntagnachmittag starteten dann die Turnerinnen und Turnern der Kategorien D, A und SD. In der Kategorie Damen holte sich die einheimische Delia Sigrist vom DTV Wettingen den Sieg. Bei den Aktiven setzte sich Simon Müller vom STV Wettingen durch. Somit konnte Sigrist und Müller zu den ersten Kreismeister der SaltOpen gekürt werden.
Wir gratulieren allen Turnerinnen und Turner zu ihren gezeigten Sprüngen. An dieser Stelle möchten wir uns ganz herzlich beim Veranstalter DTV Wettingen für die tolle Organisation bedanken. Ein grosses Dankeschön gilt auch allen Betreuern, Zuschauern und Sponsoren, welche die SaltOpen unterstüzt haben.
Die nächste SaltOpen findet am 23. / 24. März 2019 in Obersiggenthal statt. Wir würden uns freuen wen wir alle im nächsten Jahr ein Feuerwerk an Sprüngen sehen werden.
GEKO-Team BKTV
Volleyball Aktive/Männer in Würenlos, 20.2.2018
In Würenlos startete am 20.2.2018 die Kreisspielwoche mit dem Volleyballturnier der Aktiven und Männer. Auf zwei Spielfeldern wurden die Bälle gekonnt über das Netz gesmashed oder aus dem Netz gefischt. Die Stimmung war gemütlich und in der Festwirtschaft wurde Hunger und Durst gestillt.
Durch äusserst geringe Punktunterschiede wurden die Sieger in den beiden Kategorien erkoren und mit Speck und Käse belohnt. Für den zweiten Rang gab es Salami und Käse und Rang drei wurde mit einem Salami belohnt.
Faustball Männer in Würenlos, 22.2.2018
Am Donnerstag 22. Februar 2018 fand das Faustballturnier in Würenlos statt. Die zweite Durchführung nach dem letztjährigen Turnierstart war auch dieses Jahr wieder eine super Sache. Die Faustballer kennen sich ja schon seit Jahren, der ganze Abend daher schon fast familiärer Natur. Nicht aber auf dem Spielfeld. Hier war jeder verlorene Punkt einer zuviel und mit viel Ehrgeiz und Können spielten die Mannschaften sich gegenseitig praktisch unaufhaltsame Spielbälle zu.
Als Turniersieger ging der TV Würenlos 1 vor MR/TSV Obersiggenthal 1 und dem TV Würenlos 2 hervor. Gratulation an dieser Stelle den Siegerteams wie auch allen anderen Mannschaften.
Unihockey Mixed in Niederrohrdorf, 23.2.2018
Am Freitag 23. Februar 2018 fand das Unihockey Mixed Turnier wieder einmal in Niederrohrdorf statt.
Im Gegensatz zu anderen Jahren, wurden nur zwei Spielfelder bespielt.
Da immer etwa dieselben Mannschaften an der Kreisspielwoche anzutreffen sind, kennt man sich inzwischen ziemlich gut und so gab es immer wieder hart umkämpfte Spiele.
Die Spiko teilte die acht Mannschaften in zwei Gruppen auf. In diesen Gruppen wurde die Vorrunde gespielt um aus der daraus folgenden Rangierung zu bestimmen wer gegen wen um die Plätze ein bis acht spielt.
Smolball in Gebenstorf, 27.2.2018
Am Dienstag 27. Februar 2018 fand zum ersten Mal das Smolballturnier statt. Ebenso zum ersten Mal konnte man in der Mehrzweckhalle in Gebenstorf gastieren.
Fünf Mannschaften versuchten sich in der noch recht Unbekannten Sportart Smolball. Damit alle Mannschaften genug Spielzeit erhielten, liess man Aktive- und Mixedteams ebenfalls gegeneinander spielen. Leider konnte man die spielerische Überlegenheit der reinen Männerteams auch nicht mit einer speziellen Torzählung ausgleichen. Somit war schnell klar, dass nur die Aktiven um die begehrte Seite Speck spielen werden.
Die Spiele um die Plätze 1.-2. Sowie 3.-4. waren dann aber sehr knappe Angelegenheiten, beide wurden nur mit einem Tor unterschied entschieden.
Bänklifuessball in Künten, 1.3.2018
Durch Schnee und Kälte fanden am Donnerstag 01.03.2018 vier Teams den Weg nach Künten in die uns noch unbekannte Halle. Zum zweiten Bänklifuessballturnier der Spielkommission des KTV Baden wurde der neue Austragungsort auf Herz und Nieren geprüft. Herzlich war der Empfang und die Technik grandios, so dass die Spiele live auf Youtube und Facebook übertragen werden konnten.
In zwei Spielrunden „Jeder gegen Jeden“ wurde gespielt und der Sieger des Bänklifuessballturniers erkoren. Neben drei Mixed Teams startete auch eine Aktive Mannschaft in der gleichen Gruppe. Damit die Wertung fair blieb, wurden die Resultate der Mixed Team mit dem Faktor drei multipliziert und diejenigen der aktiven Herrenteams mit dem Faktor zwei. Auch trotz dieser Massnahme hat das Herrenteam klar dominiert und mit fairen Kicks und Tricks den Ball gekonnt auf das Bänkli getroffen.
Volleyball mixed in Mellingen, 2.3.2018
Zum letzten Spielabend der diesjährigen Kreisspielwoche lud der TV Mellingen am Freitag 02.03.2018 in der 3-fach Turnhalle in Mellingen ein. Zum diesjährigen Turnier durfte die SPIKO 13 Mannschaften aus dem Kreis Baden begrüssen.
Über Gruppenspiele – Viertelfinals – Halbfinals wurden die Finalgegner erkoren. Es waren auch dieses Jahr wiederum interessante und hartumkämpfte Begegnungen zu sehen.
Für den kleinen Final um Platz 3-4 hat sich der SATUS TSV Obersiggenthal klar gegen den TV Mellingen 2 durchgesetzt. Im grossen Final jedoch war es ein Kräftemessen par excellence. Die beiden Mannschaften gönnten sich nicht das Geringste. In der Verlängerung konnte dann jedoch der STV Turgi das Spiel für sich entscheiden und beanspruchte als Turniersieger den Speck mitsamt dem Käse für sich. Gratulation!
Die Spiko dankt allen Organisatoren für die gut geführten Spielbeizen und das tolle Bewirten der Spielmannschaften.
Am Sonntag 21. Januar 2018 hörte man schon von weitem die vielen Fans, welche sich in der Turnhalle in Niederrohrdorf an den Spielfeldrand stellten, um die kleinen und grossen Unihockeyaner zu unterstützen. Stolze 39 Mannschaften aus 9 Vereinen stellten sich der Herausforderung.
Die Stimmung war super und bei jedem Tor hallten die Zurufe durch die ganze Halle. Die Zuschauer kamen sogar in Genuss eines spannenden Penaltyschiessens.
Je zweimal standen die Teams aus Niederrohrdorf und Fislisbach und je einmal aus Bergdietikon und Killwangen zu oberst auf dem Treppchen. Traditionsgemäss gab es für alle Teams auf dem Podest Zutaten für einen feinen Spaghettiplausch plus für die Erstplatzierten einen Pokal, eine Flasche Rimuss und Chips. Aber natürlich ging niemand leer aus. Alle die mitmachten kriegten einen Pin. Die erst und zweit rangierten jeder Kategorie qualifizierten sich fürs kantonale Final, welches am 17./18.3.2018 in Schöftland stattfinden wird.
Vielen herzlichen Dank an die 39 Mannschaften, die Fans, Schiris, die Juko und natürlich dem Turnverein Niederrohrdorf für die reibungslose Organisation.
Bericht: Kathrin Weber, Juko
111 Jahre Badener Kreisturnverband! Wieso nicht eine Feier?
Unter diesem Aspekt gelang unser Präsident, Reto Widrig an den Vorstand welcher diese Idee sogleich unterstützte.
Am Mittwoch 1. November 2017 konnte der Präsident, 80 Ehren- und Kommissionsmitglieder, Vereine und Partnerverbände in der Werkstatt in Würenlos begrüssen.
Mit einem Apéro riche und einer idealen Location konnte ein gemütlicher Abend erlebt werden. Kilian Ziegler...... er war der Mann der uns dann zum Lachen brachte. Seine Gedichte, Humor und Sprüche zauberten jedem Gast ein Lachen auf das Gesicht.
Es war ein schöner Abend und wir dürfen uns freuen wenn es in 14 Jahren heisst: 125 Jahre Badener Kreisturnverband!
Am 24. September 2017 durften wir mit dem Plauschwettkampf bereits zum dritten Mal in Wohlenschwil zu Gast sein.
Das Wetter war einfach perfekt. Nach dem letztjährigen doch eher kühlen Plauschwettkampf, genossen wir in diesem Jahr jeden einzelnen Sonnenstrahl – und das den ganzen Tag lang.
Gesamthaft waren 55 Teams am Start. Neu gab es eine Kategorie Kitu. Und somit waren auch die Kleinsten aus der Turnerschar mit am Start. In den neun Disziplinen konnte sie ihre Geschicklichkeit, Schnelligkeit und Koordination unter Beweis stellen.
Fein waren die Pommes Frites, Chicken Nuggets, Würste und Kuchen, die der SV Wohlenschwil den ganzen Tag den hungrigen Mäulern anbieten konnte.
Nach dem eigentlichen Wettkampf waren die Leiter/-innen gefragt. Stolze 8 Teams zeigten in den Disziplinen Wasserparcours, Inselhüpfen und Balanceakt, dass sie nicht nur leiten können, sondern auch selber noch fit und rüstig sind.
Die Sieger kamen aus dem ganzen Kreis Baden. Obersiggenthal, Untersiggenthal, Wohlenschwil, Fislisbach und bei den Kitu’s Künten schafften es auf das oberste Treppchen und verdienten sich einen Rimuss, Süssigkeiten und Kinogutscheine. Bei den Leitern schaffte es Obersiggenthal zu ihrer Überraschung auf den ersten Platz und konnten so mit den U10 Mädchen ihren Sieg feiern.
Vielen Dank an den SV Wohlenschwil für die tolle und unkomplizierte Organisation, allen Kindern, Leitern, Kampfrichter und den zahlreichen Fans.
Wir freuen uns schon jetzt, Euch im September 2018 bereits zum 7. Plauschwettkampf begrüssen zu dürfen.
Bericht: Kathrin Weber, JUKO
Satus Obersiggenthal 1 ist Aargauer Meister
Mit einer eindrücklichen Serie während der gesamten Feldmeisterschaft konnte sich die Mannschaft Satus Obersiggenthal 1 am Samstag den Aargauer Meistertitel in der 2. Liga sichern. Auch in der Finalrunde wurden alle Spiele gewonnen. Somit ist der Aufstieg in die 1. Liga perfekt.
Die Siegermannschaft Satus Obersiggenthal 1:
Leo Keller, Marco Schmassmann, Nicolas Schmassmann (Captain) Peter Huser
Norman Kunz, Marco Killer, Ivo Genteleghe (Es fehlt: Reto Lutz)
Satus Obersiggenthal 2 gewinnt Bronze
Bei den Senioren 1 Kat. A war der Ausgang spannend. Satus Obersiggenthal 2 startete als dritter mit 4 Punkten Vorsprung auf die Verfolger in die letzten vier Spiele. Mit den gewonnen 6 Punkten konnten man sich aber den dritten Platz sichern und gewann hinter dem STV Staffelbach und der MR Endigen den verdienten 3. Rang.
Die Bronze-Mannschaft Satus Obersiggenthal 2:
Thomi Benz, Peter Pfändler, Nicolas Schmassmann
Daniel Häberling, Niklaus Schmassmann (es fehlt: Peter Steinauer)
Jessica Diacci gewinnt Bronze im Mehrkampf
An den Schweizermeisterschaften im Kunstturnen meldet sich Jessica Diacci wieder an der Spitze zurück. Nach einem ausgeglichenen Wettkampf konnte sich die Turnerin der KUTU Riege Obersiggenthal mit 49.10 Punkten hinter Guilia Steinguber und Fabienne Studer den dritten Platz sichern. Jessica kämpfte sich somit nach etlichen Verletzungen wieder zurück. In den Gerätefinals konnte sich Jessica noch den dritten Rang am Stufenbarren sichern.
Bericht: Thomi Benz
Der Satus Obersiggenthal holt den Cup zurück
Nach dem verlorenen Cupfinal 2016 gelang es dem Satus Obersiggenthal den Aarg. Faustball Cup 2017 wieder ins Limmattal zu holen.
Der erneut starke Gegner, der TV Herznach, konnte mit einer konzentrierten und kämpferischen Leistung mit 4:0 Sätzen bezwungen werden.
Den zahlreichen Zuschauern wurde eine hochstehende Partie geboten.
Der Kreisturnverband Baden gratuliert dem Satus Obersiggenthal zu diesem schönen Erfolg.
Bericht: Thomi Benz
Die Cupsieger 2017: Satus Obersiggenthal
Leo Keller, Peter Huser, Nicolas Schmassmann, Reto Lutz
Marco Schmassmann, Marco Killer, Ivo Centeleghe
Nachtmarsch des Kreisturnverbandes STV in Würenlingen
Bei idealem Wetter wurde am Mittwoch, 7. Juni 2017, in Würenlingen der traditionelle Nachtmarsch des Kreisturnverbandes Baden durchgeführt. Rund 340 Mitglieder aus den verschiedenen Vereinen starteten ab 18.00 Uhr bei der Turnhalle Weissenstein und bewältigten in Gruppen von durchschnittlich 4 bis 6 Personen den Parcours mit 6 Posten durch Quartierstrassen und den Oberwald. Ein abwechslungsreiches Programm, zusammengestellt vom Freizeitclub Würenlingen, brachte den Teilnehmer/-innen das Dorf Würenlingen näher. Im Anschluss konnte man sich mit feinen Spagetti verpflegen. Das grosse Buffet mit gluschtigen Kuchen und Torten, alle in den Küchen der fleissigen Frauen der Damenriege und des Freizeitclubs hergestellt, fand anschliessend reissenden Absatz.
Nach der Begrüssung der Teilnehmer/-innen durch Gemeindeammann André Zoppi führte die Präsidentin des Kreisturnverbandes Sylvia Becher das Rangverlesen durch. Die erfolgreichen Gruppen wurden mit schönen Naturalpreisen beschenkt. Abgerundet wurde das Programm mit dem Auflösen des Schätzspiels.
Ein beliebter Anlass fand wiederum erfolgreich seinen Abschluss. Ein grosser Dank geht an die Veranstalter und die vielen Helferinnen und Helfer.
Bericht: DTV Würenlingen
FTV Boswil ist kantonaler Meister Schnurball
Der Frauenturnverein (FTV) Mellingen führte am Wochenende zusammen mit dem ATV die 21. kantonale Schnurballmeisterschaft durch.
Am Samstagmorgen traten 18 Mannschaften zu je 5 Vorrundenspielen à 2 x 6 Minuten an. Während der Mittagspause wurden die erspielten Spielpunkte sowie die Fehlerdifferenz-Punkte ausgewertet und die Spielpläne für die Finalrunden erstellt. Nach weiteren 5 Spielen standen am späteren Nachmittag die Tagessiegerinnen und die Podestplätze fest:
1. FR Gebenstorf 2
2. DTV Möhlin
3. ü33 Fischbach-Göslikon 1
Am Sonntag kämpften 15 Teams um den Titel des Kantonalmeisters. Nach je 4 Spielen am Morgen und am Nachmittag hatten der FTV Boswil und der STV Turgi exakt gleich viele Punkte erspielt, was gemäss Regeln zu einem Entscheidungsspiel führt. Dieses entschied der FTV Boswil mit 22:18 für sich und durfte, zum zweiten Mal nach 2016, über den Sieg jubeln und den Pokal wieder nach Hause nehmen.
1. FTV Boswil
2. STV Turgi
3. STV Büttikon
Die Mannschaft des organisierenden FTV Mellingen platzierte sich leider am Sonntag nur in den hinteren Rängen, konnte sich aber über Komplimente für einen reibungslosen Anlass und die gute Verpflegung der insgesamt rund 190 Spielerinnen freuen. Dank grosszügiger Unterstützung
vieler Sponsoren durften alle Teilnehmerinnen einen schönen Preis entgegennehmen. Es wurde an beiden Tagen fair und unfallfrei gespielt und gezeigt, dass im Schnurball Spielfreude, ein gutes Ballgefühl, Taktik und Konzentration gefragt sind.
Bericht: Martina Wagen, FTV Mellingen